
Ganzheitliche Ernährungsberatung
ab 4950 CHF
Ratenzahlung möglichAllgemeines
Ernährungsberatung ist ein wichtiges Element in der naturheilkundlichen, ganzheitlichen Beratung und Therapie. Ernährungs- und gewichtsbedingte Erkrankungen nehmen zu, Prophylaxe ist von entscheidender Bedeutung. Da helfen Trend-Diäten und kalorienarme Lebensmittel nicht weiter. Erfolgversprechender ist es, wenn klientenorientiert und ganzheitlich beraten, gecoacht und therapiert wird. Die gesundheitliche Disposition, Energiebilanz, Nährstoffverarbeitung, Lebenseinstellung des einzelnen Klienten sind ebenso wichtig wie seine Bewegungs-, seine Essgewohnheiten oder sein psycho- soziales Umfeld. In der Paracelsus-Ausbildung zum/r ganzheitlichen Ernährungsberater/in lernen die Teilnehmer, die komplexen ganzheitlichen Zusammenhänge zu verstehen und sie studieren die ernährungsphysiologischen und psychologischen Grundlagen aus naturheilkundlicher Sicht. Sie entwickeln die Fähigkeit, die Situation des Klienten systematisch zu analysieren und einen passenden Aktions- und Ernährungsplan für ihre Klienten aus ganzheitlicher Sicht zu entwerfen. Sie setzen bei Bedarf alternative Kostformen ein und coachen den Klienten in Einzel- oder Gruppenaktionen zur Verbesserung seiner Verhaltens- und Ernährungsweisen. So erreichen sie z.B. eine kontrollierte nachhaltige und gesunde Gewichtsreduktion und führen Ihre Klienten/innen in einen gesunderen und somit glücklicheren und erfolgreicheren Lebensabschnitt. Naturheilpraktiker bringen die Kursinhalte zur gezielten Ernährungstherapie in Ihrer Praxis zum Einsatz. Die Ausbildung können Sie in einer Vielzahl von Gesundheitseinrichtungen, Wellness-Instituten, Bildungsstätten und/oder in der eigenen Praxis beruflich umsetzen. Die Paracelsus Schulen sind nach DIN ISO 29990 als Weiterbildungsinstitution qualitätszertifiziert. Unser Standort in Zürich ist EduQua-zertifiziert und erfüllt somit die höchsten Qualitätsstandards in der Bildungsbranche. Die Ausbildung endet mit einer schriftlichen Prüfung und einer Diplomarbeit. Die Ausbildung richtete sich nach den EMR- und ASCA Registrierungsbedingungen. Für eine Abrechnung über die Zusatzversicherungen sind zusätzliche Aufschulungen notwendig.
Was macht ein ganzheitlicher Ernährungsberater?
Ernährungsberater übernehmen eine Vielzahl von Aufgaben, um Menschen dabei zu unterstützen, ihre Ernährung und Gesundheit zu verbessern. Zu den zentralen Tätigkeiten gehören:
- Individuelle Ernährungsberatung: Ernährungsberater führen persönliche Beratungsgespräche durch, um die spezifischen Bedürfnisse und Ziele ihrer Mitmenschen zu verstehen. Auf dieser Grundlage erstellen sie indivdiuelle Ernährungspläne.
- Aufklärung über Ernährung: Sie informieren Ratsuchende über die Grundlagen einer gesunden Ernährung und deren Auswirkungen auf die Gesundheit. Dies schliesst auch die Aufklärung über spezielle Diäten oder Ernährungsweisen ein.
- Unterstützung beim Gewichtsmanagement: Ernährungsberater helfen Menschen, gesunde Ess- und Bewegungsgewohnheiten zu entwickeln, um Gewicht zu verlieren, zuzunehmen oder ein gesundes Gewicht zu halten. Sie bieten Strategien zur Verhaltensänderung und Motivation.
- Beratung bei speziellen Gesundheitszuständen: Sie arbeiten mit Patienten, die an bestimmten Erkrankungen wie Diabetes, Herzkrankheiten oder Allergien leiden, und entwickeln individuelle Ernährungspläne, die auf die jeweilige Erkrankung abgestimmt ist.
- Erstellung von Ernährungsplänen: Ernährungsberater erstellen detaillierte Ernährungspläne, die die tägliche Nahrungsaufnahme, Portionsgrössen und Rezepte umfassen. Somit können sie Patienten bei der Umsetzung ihrer Ziele helfen.
- Gruppenberatung und Workshops: Viele Ernährungsberater bieten Gruppenberatungen, Workshops oder Seminare an. Hierdurch klären sie ihre Zielgruppe über gesunde Ernährung und Lebensstiländerungen auf.
- Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten: Ernährungsberater arbeiten oft mit Ärzten, Therapeuten und anderen Gesundheitsdienstleistern zusammen und können so eine umfassende Betreuung der Patienten sicherstellen.
Insgesamt zielt die Arbeit von ganzheitlichen Ernährungsberatern darauf ab, das Wohlbefinden und die Gesundheit der Patienten durch eine ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensgewohnheiten nachhaltig zu verbessern und Krankheiten vorzubeugen.Werden Sie Experte in Sachen Ernährung und geben Sie Ihr Wissen als ganzheitlicher Ernährungsberater weiter. Melden Sie sich jetzt an.
Der Arbeitsalltag von ganzheitlichen Ernährungsberatern
Der Arbeitsalltag von Ernährungsberatern ist sehr abwechslungsreich. Er umfasst sowohl individuelle Beratungen als auch Gruppenaktivitäten. In der Regel beginnt der Tag mit der Vorbereitung auf bevorstehende Beratungsgespräche. Dies kann das Durchsehen von Patientendaten, das Aktualisieren von Ernährungsplänen oder das Recherchieren neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse umfassen, die für die Beratung relevant sein könnten.
Während des Arbeitstags führen Ernährungsberater persönliche Beratungsgespräche mit Patienten. In diesen Sitzungen analysieren sie deren aktuelle Essgewohnheiten, ermitteln gesundheitliche Probleme und erstellen individuelle und praxistaugliche Ernährungspläne. Dabei ist es entscheidend, eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen, um die Patienten zu motivieren und bestmöglich zu unterstützen.
Zusätzlich bieten Ernährungsberater auch Workshops oder Gruppensitzungen an, um Menschen über gesunde Ernährung, Gewichtsmanagement oder spezielle Diäten aufzuklären. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Arbeitsalltags ist die Nachverfolgung des Fortschritts der Patienten. Regelmässig überprüfen Ernährungsberater, wie gut Patienten ihre Ziele erreichen, und passen die Ernährungspläne bei Bedarf an.
Ein Teil des Berufs umfasst auch administrative Aufgaben wie die Dokumentation von Patientendaten, Planung von Terminen und Kommunikation mit anderen Gesundheitsdienstleistern. Zudem halten sich Ernährungsberater auch über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Ernährungswissenschaft auf dem Laufenden, um ihre Fachkenntnisse zu erweitern und ihre Beratung zu optimieren.
Alles zusammen ist der Berufsalltag von Ernährungsberatern sehr vielfältig und dynamisch, da er sowohl die direkte Arbeit mit Patienten als auch administrative und bildende Aufgaben umfasst. Die Möglichkeit, Menschen dabei zu helfen, ihre Gesundheit zu verbessern und ihre Lebensqualität zu steigern, macht diesen Beruf besonders erfüllend.
Tätigkeitsfelder von ganzheitlichen Ernährungsberatern
Ganzheitliche Ernährungsberater finden eine Vielzahl von interessanten Arbeitsumfeldern, die je nach ihren Qualifikationen und Spezialisierungen variieren.
Spitäler: In Gesundheitseinrichtungen arbeiten Ernährungsberater eng mit Ärzten zusammen, um Patienten mit speziellen Ernährungsbedürfnissen zu beraten, beispielsweise bei Diabetes, Herzkrankheiten oder anderen chronischen Erkrankungen.Praxen für ganzheitliche Ernährungsberatung: Selbstständige Ernährungsberater bieten individuelle Beratungen an, um ihre Mitmenschen bei der Verbesserung ihrer Ernährung und Gesundheit zu unterstützen.
Fitness- und Wellnesszentren: Hier betreuen ganzheitliche Ernährungsberater gesundheitsbewusste Menschen bei Fragen rund um die Ernährung, Muskelaufbau oder Gewichtsabnahme. Sie erstellen Ernährungspläne und geben Empfehlungen zu einer ausgewogenen Ernährung.
Beratung für Unternehmen: Unternehmen bieten zunehmend Programme zur betrieblichen Gesundheitsförderung für Mitarbeiter an. Ernährungsberater führen Schulungen und Workshops zum gesunden Essen und Trinken am Arbeitsplatz durch und geben Impulse, um das Bewusstsein für eine gute Ernährung zu fördern.
Öffentliche Gesundheitseinrichtungen und Bildungsstätten: In diesen Institutionen entwickeln Ernährungsberater Programme zur Förderung gesunder Ernährung und setzen diese um. Durch Seminare, Workshops oder Vorträge geben sie ihr Fachwissen an interessierte Personen weitergeben und bauen so eine persönliche Verbindung zu ihrer Zielgruppe auf. Dies schliesst auch die Aufklärung über gesunde Ernährung für Schüler und Studierende ein.
Online-Beratung: Mit dem Aufkommen digitaler Technologien bieten viele Ernährungsberater ihre Dienstleistungen auch online an. Dies ermöglicht eine flexible Beratung über Videokonferenzen oder spezielle Apps.
Social Media: Ernährungsberater können Social Media zum Beispiel als selbstständige Ernährungscoach und Foodblogger nutzen, um ihre Reichweite zu erhöhen, ihre Expertise, Rezepte oder Essensideen zu teilen und mit Patienten sowie einer breiten Öffentlichkeit zu interagieren.
Um als Ernährungsberater erfolgreich zu werden und zu bleiben, ist es wichtig, sich kontinuierlich weiterzubilden und immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu bleiben. Mit einer Ausbildung bei Paracelsus sind Ernährungsberater gut aufgestellt und können zahlreiche Weiterbildungen besuchen. Bitte erkunden Sie sich wegen der Anerkennungen von Fortbildungen vor der Anmeldung bei Ihrer örtlichen Studienleitung.
Was bedeutet „Ganzheitlicher Ernährungsberater“?
Die Ausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater (Einzelmethode Nr. 68) gemäss den Richtlinien des ErfahrungsMedizinisches Registers (EMR) basiert auf einem Ansatz, der die Ernährung nicht isoliert betrachtet, sondern sie in den Kontext des gesamten Lebensstils und der individuellen Bedürfnisse des Patienten einordnet. Dieser Ansatz umfasst neben den physischen Aspekten des Körpers auch emotionale und psychologische Gesichtspunkte. Ein ganzheitlicher Ernährungsberater fördert ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele, um das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Insgesamt zielt die ganzheitliche Ernährungsberatung darauf ab, Menschen zu einem gesünderen Lebensstil zu verhelfen, indem sie die Verbindung zwischen Ernährung, Gesundheit und Wohlbefinden betont und auf den Patienten zugeschnittene Lösungen anbietet. Somit sollen Krankheiten gar nicht erst entstehen.
In der Naturheilkunde ist ein ganzheitlicher Blick auf den Menschen schon immer von zentraler Bedeutung. Nur wenn Körper, Geist und Seele in Einklang sind, kann ein Mensch ein gesundes und erfülltes Leben führen.
Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen die Ausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater bietet, und tragen Sie dazu bei, die Gesundheit und Wohlbefinden des Menschen in den Mittelpunkt zu stellen!
- Individuelle Ernährungsberatung: Ernährungsberater führen persönliche Beratungsgespräche durch, um die spezifischen Bedürfnisse und Ziele ihrer Mitmenschen zu verstehen. Auf dieser Grundlage erstellen sie indivdiuelle Ernährungspläne.
Inhalte der Ausbildung
Die praxisorientierte Ausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater bei Paracelsus bietet Ihnen das umfassende Wissen, um Ihre Patienten kompetent und einfühlsam zu beraten. Sie erwerben fundierte Kenntnisse in Anatomie, Ernährungsphysiologie und Ernährungslehre und vertiefen sich in verschiedene Ernährungsformen, darunter die Vollwerternährung und die Traditionelle Chinesische Medizin. Ein wichtiger Bestandteil des Lehrplans ist auch die Entstehung und Prävention ernährungsbedingter Krankheiten.Darüber hinaus beschäftigen Sie sich mit der Ernährung bestimmter Zielgruppen wie Säuglinge, Kleinkinder, Schwangere, Stillende, Senioren oder Sportler. Die Ausbildung umfasst auch ganzheitliche Methoden der Naturheilkunde sowie die Wirkung von Heilkräutern. Sie lernen, wie Sie den Körper unterstützen können, seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren und das innere Gleichgewicht zu fördern.
Beratungskompetenz
Wir vermitteln Ihnen das notwendige Know-how für eine professionelle Beratungstätigkeit, damit Sie qualitativ hochwertiges Wissen zielgruppengerecht und kompetent weitergeben können. Bei Paracelsus erwerben Sie zudem auch methodische und didaktische Fähigkeiten. Durch Gruppenarbeiten und Rollenspiele üben Sie, Einzelberatungen zu planen und durchzuführen, sowie Vorträge zu halten.Ganzheitliche Ernährungsberatung
Die Ausbildung zum Ernährungsberater an den Paracelsus Heilpraktiker Schulen ist ganzheitlich ausgerichtet. Als ganzheitlicher oder holistischer Ernährungsberater betrachten Sie den Menschen in seiner Gesamtheit: mit seinen Ess- und Bewegungsgewohnheiten, seinem Lebensstil und seinem sozialen Umfeld. Freuen Sie sich auf spannende Exkurse zum Thema Achtsamkeit, die sanfte Körperarbeit wie Körperwahrnehmung, Körpermeditation und künstlerischen Selbstausdruck umfassen – allesamt heilsame Praktiken für den gesamten Organismus.
Fundiertes FachwissenAlle unsere Ausbildungsinhalte basieren auf den neuesten ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen, die wir mit den Erfahrungen und dem aktuellen Wissen der Naturheilkunde kombinieren. Die Ausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater (EMR Einzelmethode Nr. 68) schliesst mit einer Diplomprüfung (schriftlich und mündlich) ab und umfasst mindestens 150 Lernstunden, gemäss den Richtlinien der Prüfstellen der Krankenkassen in der Schweiz.
Informationen zur Ausbildung und Inhalten erhalten Sie auch bei unserer Studienleitung. Sie nimmt sich Zeit für Sie und berät Sie gerne. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf zu Ihrer Paracelsus Schule Zürich Besuchen Sie unsere kostenfreien Infoveranstaltungen, um Einblicke in Inhalte, Ziele und Chancen der Ausbildung zu erhalten. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen als ganzheitlicher Ernährungsberater zu erweitern und neue Perspektiven zu gewinnen.
Dauer der Ausbildung
Die Ausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater dauert etwa zwölf Monate. Sie umfasst mindestens 150 Lernstunden und endet mit einer schriftlichen und mündlichen Diplomprüfung gemäss den Richtlinien der Prüfstellen der Krankenkassen in der Schweiz. Einzelheiten zur Studiendauer erfahren Sie auch bei Ihrer örtlichen Studienleitung. Kontaktieren Sie uns einfach, wenn Sie Fragen dazu haben. Wir sind gerne für Sie da.
Für wen ist die Ausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater geeignet?
Die Ausbildung zum Ernährungsberater richtet sich an alle, die ein tiefes Interesse an Ernährung und Gesundheit haben und anderen dabei helfen möchten, ihr Wohlbefinden durch bewusste Ernährungsentscheidungen zu steigern. Diese Ausbildung ist besonders wertvoll für Personen, die bereits im Gesundheits- oder Wellnessbereich tätig sind, wie zum Beispiel:
- Naturheilpraktiker: Vertiefung der Kenntnisse zur ganzheitlichen Ernährungsberatung.
- Physiotherapeuten: Erweiterung des Angebots für Patienten im Bereich der Gesundheitsförderung.
- Beschäftigte im Bereich Wellness und Gesundheitsprävention: Optimierung von Wellness-Angeboten durch kompetente Ernährungsberatung und Steigerung der Kundenzufriedenheit.
- Pflegefachkräfte: Zusatzqualifikation, um ihr Wissen über Ernährung zu erweitern und ihren Patienten umfassendere Beratung anbieten zu können.
- Quereinsteiger, die eine Karriere im Gesundheits- und Wellnesssektor anstreben und sich auf die Beratung von Patienten in Bezug auf Ernährung und Lebensstil spezialisieren möchten.
Das Studium ist auch geeignet für Menschen, die ihre eigenen Kenntnisse über Ernährung, Naturheilkunde und Gesundheit vertiefen möchten. Sie erwerben ein fundiertes Wissen über ganzheitliche Ernährungsansätze, das Ihnen nicht nur persönlich, sondern auch beruflich zugute kommt. Nutzen Sie die Chance, mit dieser praxisorientierten Ausbildung eine sinnstiftende und zukunftsorientierte Karriere im Bereich der ganzheitlichen Gesundheitsberatung zu starten!
Für wen ist die ganzheitliche Ernährungsberatung besonders hilfreich?
Die ganzheitliche Ernährungsberatung richtet sich an Menschen jeden Alters und mit den unterschiedlichsten gesundheitlichen Anliegen. Sie ist besonders wertvoll für jene, die ihre Gesundheit aktiv verbessern möchten, unter chronischen Erkrankungen leiden, eine Gewichtsreduktion anstreben oder ihre sportliche Leistung optimieren wollen.
Darüber hinaus bietet die Beratung auch wertvolle Unterstützung bei speziellen Ernährungsanforderungen, wie Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten. Durch individuelle und auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmte Ernährungsstrategien ermöglicht die ganzheitliche Ernährungsberatung, dass Patienten ihre Ziele erreichen und ihr Wohlbefinden nachhaltig steigern.
Voraussetzungen für einen ganzheitlichen Ernährungsberater
Für die Ausbildung zum Ernährungsberater bei Paracelsus sind keine speziellen Einstiegsvoraussetzungen oder Vorkenntnisse erforderlich. Jeder, der ein Interesse an Ernährung und Gesundheit hat und bereit ist, sich kontinuierlich neues Wissen anzueignen, ist herzlich willkommen. Wichtig sind jedoch einige grundlegende Fähigkeiten, die Ihnen helfen, in diesem Berufsfeld erfolgreich zu sein:
- Kommunikationsgeschick: Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend, um Patienten effektiv zu beraten und komplexe Informationen verständlich zu vermitteln.
- Empathie: Ernährungsberater sollten in der Lage sein, auf die Bedürfnisse ihrer Patienten einzugehen und eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.
- Motivationsfähigkeit: Oftmals müssen Ratsuchende motiviert und inspiriert werden, um gesunde Veränderungen in ihrem Lebensstil vorzunehmen. Hierbei ist es wichtig, positive Verstärkung zu geben und realistische Ziele zu setzen.
- Geduld: Veränderungen in der Ernährung und im Lebensstil benötigen Zeit, und jeder Patienten schreitet unterschiedlich schnell voran. Geduld ist unerlässlich, um Patienten konstant zu unterstützen, auch bei kleinen Fortschritten.
- Organisationsfähigkeit: Die Fähigkeit, Termine, Dokumentationen und Ernährungspläne zu organisieren, ist wichtig, um einen reibungslosen Ablauf der Beratungen zu gewährleisten.
Diese Soft Skills tragen dazu bei, dass Ernährungsberater effektiv arbeiten, positive Beziehungen zu ihren Patienten aufbauen und deren Gesundheitsziele erfolgreich unterstützen können. Starten Sie Ihre Reise in die Welt der ganzheitlichen Ernährungsberatung und entdecken Sie, wie Sie anderen helfen können, ein gesünderes Leben zu führen!
Ablauf der Ausbildung bei Paracelsus
Die Ausbildung beinhaltet sowohl theoretische als auch praktische Einheiten. Sie umfasst Kenntnisse über Grundlagen der Ernährung sowie Fachwissen über Methodik und Didaktik der Ernährungsberatung. Der Unterricht wird durch Fallstudien, Praxisübungen und Projekte ergänzt, die Sie optimal auf die berufliche Praxis vorbereiten.An der Paracelsus Schule für Naturheilverfahren in Zürichkönnen Sie das Studium zum ganzheitlichen Ernährungsberater absolvieren. Die Schule in Zürich liegt nur wenige Minuten vom Bahnhof Oerlikon entfernt und ist daher bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Nach bestandener Prüfung (schriftlich und mündlich) erhalten Sie am Ende der Ausbildung ein Diplom der Paracelsus Schulen für Naturheilverfahren, das die erworbenen Fachkenntnisse zur Ausübung des Berufs als ganzheitlicher Ernährungsberater bescheinigt.
Kann ich auch ohne Ausbildung Ernährungsberater werden?
Da die Berufsbezeichnung «Ernährungsberater» nicht geschützt ist, kann sich jeder ohne entsprechende Ausbildung Ernährungsberater nennen. Wenn Sie jedoch in diesem spannenden und bedeutenden Berufsfeld tätig werden möchten, ist es entscheidend, Ihre Ausbildung an einer renommierten und in Fachkreisen anerkannten Schule zu absolvieren. Ohne eine fundierte Ausbildung wird es nahezu unmöglich, Kunden für Ihre Beratungen und Dienstleistungen zu gewinnen oder mit Institutionen und Unternehmen zusammenzuarbeiten.
Die Paracelsus Schulen für Naturheilverfahren setzen Massstäbe für erfolgreiche Ausbildungsprogramme. Alle unsere Ausbildungen sind zertifiziert und akkreditiert und erfüllen strenge Qualitätskriterien. Dies garantiert Ihnen nicht nur eine umfassende Ausbildung, sondern auch Qualität, Transparenz und Zuverlässigkeit.
Berufsaussichten von Ernährungsberatern
Die Berufsaussichten für Ernährungsberater sind insgesamt sehr positiv und vielversprechend. Das wachsende Bewusstsein für die Bedeutung einer gesunden Ernährung und Lebensweise führt dazu, dass immer mehr Menschen professionelle Unterstützung suchen, um ihre Ernährungsgewohnheiten zu verbessern. Dies schafft eine steigende Nachfrage nach qualifizierten Ernährungsberatern.
Die Zunahme ernährungsbedingter Erkrankungen hat die Notwendigkeit für Fachpersonen erhöht, die Menschen dabei unterstützen, ihre Gesundheit durch bewusste Ernährung zu fördern. Studien zeigen, dass eine ausgewogene Ernährung das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Herz-Kreislauf-Erkrankungen signifikant senken kann. Ernährungsberater spielen somit eine entscheidende Rolle dabei, das Wohlbefinden ihrer Patienten zu steigern und gleichzeitig Einsparungen im Gesundheitswesen zu erzielen.
Ernährungsberater finden vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Gesundheitseinrichtungen, Fitness- und Wellness-Instituten, Unternehmen, Bildungsstätten und in der Selbstständigkeit. Diese breite Palette an Einsatzbereichen erhöht die Chancen auf eine Anstellung erheblich. Oft arbeiten Ernährungsberater mit anderen Gesundheitsdienstleistern zusammen, was ihre Rolle in der Gesundheitsversorgung stärkt und die Nachfrage nach ihren Dienstleistungen weiter erhöht.
Wer sich in diesem Bereich engagiert und kontinuierlich fortbildet, hat hervorragende Perspektiven auf eine erfolgreiche Karriere. Starten Sie jetzt mit uns in Ihre berufliche Zukunft und melden Sie sich zur Ausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater an. Leisten auch Sie einen positiven Beitrag zur Gesundheit und zum Wohlbefinden vieler Menschen.
Verdienstmöglichkeiten eines Ernährungsberaters
Der Verdienst als ganzheitlicher Ernährungsberater nach der EMR-Methode Nr. 68 kann je nach Qualifikation, Erfahrung, Standort und Art des Dienstleistungsangebots variieren. Selbstständige Ernährungsberater haben oft die Freiheit, ihre Preise flexibel zu gestalten und ein vielfältiges Angebot an Dienstleistungen anzubieten, was zu einem höheren Einkommen führen kann.
In der Schweiz liegt das durchschnittliche Jahresgehalt für Ernährungsberater bei etwa CHF 70‘525 brutto. Einsteiger ohne Berufserfahrung können mit einem Brutto-Jahresgehalt von rund CHF 63‘206 rechnen. Die Honorare für Ernährungsberatungen bewegen sich in der Regel zwischen CHF 100.- und CHF 250.- pro Einzelsitzung und Stunde, abhängig von der Erfahrung und den spezifischen Dienstleistungen, die ein Berater anbietet. (Quelle: www.jobs.ch)
Wie in vielen Berufen im Gesundheits- und Wellnessbereich sind eine fundierte Ausbildung, der Aufbau einer treuen Kundschaft und die Fähigkeit, nachhaltige und effektive Ernährungsstrategien zu entwickeln, entscheidend für ein erfolgreiches Einkommen.
Gehaltsvergleiche in verschiedenen Tätigkeitsfeldern
Die Gehälter von Ernährungsberatern können je nach Arbeitsumfeld und Spezialisierung erheblich variieren. Hier sind einige gängige Berufsfelder für Ernährungsberater in der Schweiz:
- Klinische Ernährung: Ernährungsberater, die in Spitälern oder Kliniken arbeiten, verdienen im Durchschnitt ein Bruttogehalt von CHF 80‘000 pro Jahr. Diese Position erfordert oft eine spezielle Ausbildung und Erfahrung im Umgang mit Patienten, die an bestimmten gesundheitlichen Problemen leiden.
- Öffentliche Gesundheit und Prävention: Ernährungsberater, die in der öffentlichen Gesundheitsförderung oder in gemeinnützigen Organisationen tätig sind, können mit einem Bruttoeinkommen von durchschnittlich CHF 70‘000 pro Jahr rechnen. In dieser Rolle klären Ernährungsberater die Bevölkerung über gesunde Ernährung und Lebensstiländerungen auf und tragen so aktiv zur Gesundheitsförderung bei.
- Sporternährung: Spezialisieren sich Ernährungsberater auf Sporternährung und arbeiten mit Athleten oder Sportteams zusammen, dann können sie im Durchschnitt Gehälter von CHF 85‘000 brutto pro Jahr erwarten. Dies hängt stark von ihrer Erfahrung und dem Niveau der Athleten ab, mit denen sie arbeiten.
- Selbstständige Ernährungsberater: Selbstständige Ernährungsberater haben die Freiheit, ihre Preise individuell festzulegen. Ihr Einkommen kann stark variieren, je nachdem, wie viele Patienten sie betreuen und welche Dienstleistungen sie anbieten. Manche Ernährungsberater in eigener Praxis können ein Jahreseinkommen von CHF 78‘000 brutto oder mehr erzielen, während andere in der Anfangsphase ihrer Karriere möglicherweise weniger verdienen.
- Ernährungsberatung in Fitnessstudios oder Wellnesszentren: In diesen Einrichtungen können Ernährungsberater ein Durchschnittsgehalt von
CHF 60‘000 verdienen, abhängig von der Grösse des Unternehmens und der Anzahl der Patienten.
Diese Gehaltsangaben sind allgemeine Schätzungen und werden von verschiedenen Faktoren wie Region, Unternehmensgrösse und individueller Qualifikation beeinflusst. Zudem können zusätzliche Leistungen wie Boni, Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten ebenfalls einen positiven Einfluss auf die Gesamtvergütung haben. (Quelle: www.jobs.ch)
- Klinische Ernährung: Ernährungsberater, die in Spitälern oder Kliniken arbeiten, verdienen im Durchschnitt ein Bruttogehalt von CHF 80‘000 pro Jahr. Diese Position erfordert oft eine spezielle Ausbildung und Erfahrung im Umgang mit Patienten, die an bestimmten gesundheitlichen Problemen leiden.
Welche Qualifikationen erwerbe ich durch die Ausbildung?
Durch die Berufsausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater (EMR Methode Nr. 68) erhalten Sie umfassende Kenntnisse in den Bereichen Ernährung, Gesundheit und Beratungstechniken. Nach Abschluss Ihrer Ausbildung sind Sie bestens gerüstet, um individuelle Ernährungsberatungen durchzuführen und ganzheitliche Lösungsansätze zu entwickeln. Als kompetenter und einfühlsamer Ansprechpartner stehen Sie Menschen zur Seite, die auf der Suche nach einem gesünderen Lebensstil sind. Sie begleiten Ihre Patienten auf ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und unterstützen sie dabei, ihre Ernährungsgewohnheiten nachhaltig zu verbessern.
Nutzen Sie die Chance, in einem bedeutenden und erfüllenden Berufsfeld tätig zu werden, in dem Sie nicht nur Ihr Wissen einbringen, sondern auch einen positiven Einfluss auf das Leben anderer Menschen ausüben können. Starten Sie Ihre Reise in die Welt der ganzheitlichen Ernährungsberatung und gestalten Sie die Gesundheit Ihrer Patienten aktiv mit!
Ist die Ausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater bei Paracelsus anerkannt und zertifiziert?
Ja, die Berufsausbildung ganzheitlicher Ernährungsberater (Einzelmethode Nr. 68) ist nach den Richtlinien des ErfahrungsMedizinischen Registers (EMR) zertifiziert. Die Ausbildung endet mit einer Diplomprüfung (schriftlich und mündlich) und umfasst mindestens 150 Lernstunden, gemäss den Richtlinien der Prüfstellen der Krankenkassen in der Schweiz. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhalten Sie ein anerkanntes Zertifikat, das Sie berechtigt, als ganzheitlicher Ernährungsberater tätig zu sein.Mit der Ausbildung können Sie in Gesundheitseinrichtungen, Wellness-Instituten, Bildungsstätten und/oder in der eigenen Praxis arbeiten. Die Paracelsus Schulen sind nach DIN ISO 29990 als Weiterbildungsinstitution qualitätszertifiziert.
Hinweis zur EMR-Zertifizierung
Für die Registrierung der Einzelmethode Nr. 68 «Ernährungsberatung» beim ErfahrungsMedizinischen Register (EMR) wird die Fachausbildung «Ganzheitlicher Ernährungsberater» mit 150 Lernstunden inklusive Lehrgangsbestätigung, sowie eine Grundlagenausbildung in Medizin mit mindestens 340 schulmedizinischen Lernstunden und Zertifikat verlangt.
Kosten der Ausbildung
Die Kosten für die Ausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater bei Paracelsus betragen für das Präsenzstudium CHF 4‘950.
Ratenzahlung und finanzielle Flexibilität
Bei Paracelsus wissen wir, dass eine Weiterbildung eine wertvolle Investition in die Zukunft ist. Deshalb bieten wir flexible Finanzierungsmöglichkeiten an, mit denen Sie die Ausbildungskosten bequem in Raten begleichen können. So gelingt es Ihnen, Ihre Weiterbildung zu finanzieren und gleichzeitig Ihre monatlichen Ausgaben im Blick behalten.
Fördermöglichkeiten
Um den Zugang zu qualifizierter Weiterbildung zu erleichtern und die Ausbildungskosten zu decken, stehen Ihnen in der Schweiz verschiedene Förderoptionen zur Verfügung. Sie ermöglichen es Ihnen, Ihr Studium zu realisieren und somit Ihre persönlichen sowie beruflichen Wünsche zu verwirklichen.
Wenn Sie mehr über mögliche Finanzierungen erfahren möchten, können Sie sich gerne an die Studienleitung unserer Paracelsus Schule für Naturheilverfahren in Zürich wenden. Sie steht Ihnen mit umfassender Beratung zur Seite und unterstützt Sie bei der Suche nach Finanzierungslösungen, die optimal zu Ihrer individuellen Situation passen. Gemeinsam finden wir den besten Weg, damit Sie Ihre Träume verwirklichen können!
Fort- und Weiterbildungen bei Paracelsus
Nach Abschluss der Ausbildung stehen Ihnen zahlreiche Fort- und Weiterbildungen von Paracelsus im Bereich Naturheilkunde, Gesundheitscoaching oder Prävention zur Verfügung. Zu den Weiterbildungen
Damit können Sie Ihr Wissen kontinuierlich erweitern und Ihre Karriere als Ernährungsberater gezielt ausbauen. Wenden Sie sich wegen der EMR-Anerkennung vor der Anmeldung bitte an Ihre örtliche Studienleitung.Nutzen Sie die Chance, Ihre Kenntnisse zu vertiefen und neue Perspektiven zu gewinnen. Wir freuen uns, Sie in unseren Seminaren zu begrüssen. Bei Fragen sind wir jederzeit für Sie da und beraten Sie gerne.
Möglichkeiten zur Spezialisierung für Ernährungsberater
Ernährungsberater haben eine Vielzahl an Optionenen zur Spezialisierung, die es ihnen ermöglichen, sich auf bestimmte Bereiche der Ernährungswissenschaft und -beratung zu konzentrieren, wie zum Beispiel:
- Kinderernährung: Ernährungsberater in diesem Bereich unterstützen Eltern dabei, eine gesunde Ernährung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen zu gewährleisten. Sie beraten auch bei speziellen Bedürfnissen, wie z.B. Allergien oder Wachstumsstörungen.
- Sporternährung: Diese Spezialisierung fokussiert sich auf die Ernährung von Sportlern, um deren Leistung, Regeneration und Gesundheit zu verbessern. Ernährungsberater geben wertvolle Tipps zur richtigen Nahrungsaufnahme vor, während und nach dem Training, um die sportlichen Ziele zu erreichen.
- Vegetarische und vegane Ernährung: Hier beraten Ernährungsberater zu pflanzlichen Ernährungsweisen und dem Nährstoffbedarf und erstellen individuelle Ernährungspläne sowie gesunde Rezepte, die den Bedürfnissen ihrer Patienten gerecht werden.
- Gewichtsmanagement: Ernährungsberater unterstützen Patienten bei der Gewichtsreduktion oder -zunahme durch massgeschneiderte Ernährungspläne und Hilfestellungen bei Verhaltensänderungen. Sie begleiten ihre Patienten auf dem Weg zu einem gesünderen Lebensstil.
- Öffentliche Gesundheit und Ernährung: Diese Spezialisierung widmet sich der Förderung gesunder Ernährungsgewohnheiten in der Bevölkerung. Ernährungsberater in diesem Bereich arbeiten häufig mit anderen Gesundheitsdientleistern oder gemeinnützigen Organisationen zusammen, um Aufklärungskampagnen und Programme zur Gesundheitsförderung zu entwickeln.
Durch die Wahl einer Spezialisierung können Ernährungsberater ihre Fachkenntnisse vertiefen und gezielt auf die Bedürfnisse bestimmter Patientengruppen eingehen. Dies erhöht ihre Karrierechancen und das Wohlbefinden ihrer Kunden.
Lebenslanges Lernen
Lebenslanges Lernen ist für Ernährungsberater von entscheidender Bedeutung, da die Ernährungswissenschaft ein dynamisches und sich ständig weiterentwickelndes Feld ist. Neue Studien und Forschungsergebnisse können bestehende Empfehlungen und Praktiken in Frage stellen oder neue Erkenntnisse über Nährstoffe, Diäten und deren Auswirkungen auf die Gesundheit liefern. Um fundierte und evidenzbasierte Ratschläge geben zu können, ist es für Ernährungsberater unerlässlich, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Ernährungsberater arbeiten mit einer Vielzahl von Patienten, die unterschiedliche Bedürfnisse, kulturelle Hintergründe und gesundheitliche Bedingungen mitbringen. Regelmässige Fort- und Weiterbildungen ermöglichen es ihnen, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse kontinuierlich zu erweitern und so besser auf die individuellen Anforderungen ihrer Patienten einzugehen.
Darüber hinaus spezialisieren sich viele Ernährungsberater auf bestimmte Bereiche wie Sporternährung, klinische Ernährung oder Ernährung in der Geriatrie. Um in diesen spezialisierten Feldern kompetent zu agieren, ist kontinuierliche Weiterbildung unerlässlich. Nur so können neue Techniken, Ansätze und Best Practices erlernt und angewendet werden.
Letztendlich führt kontinuierliches Lernen zu einer höheren Qualität der Beratung. Ernährungsberater, die sich regelmässig fort- und weiterbilden, sind eher in der Lage, ihren Patienten evidenzbasierte, effektive und individuelle Empfehlungen zu geben. Dies trägt nicht nur zu besseren Ergebnissen für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten bei, sondern stärkt auch das Vertrauen in die professionelle Beziehung.
Aktuelle Trends in der Ernährungsberatung
In der Ernährungsberatung gibt es mehrere aktuelle Trends. Sie beeinflussen die Art und Weise, wie Ernährungsberater arbeiten und wie Patienten ihre Ernährung planen:
- Pflanzenbasierte Ernährung: Der Trend zu pflanzenbasierten Ernährungsweisen, einschliesslich vegetarischer und veganer Ernährung, nimmt zu. Viele Menschen entscheiden sich aus gesundheitlichen, ethischen oder ökologischen Gründen für eine pflanzliche Ernährung. Ernährungsberater unterstützen Patienten dabei, ausgewogene und gesunde Ernährungspläne zu erstellen.
- Nachhaltige Ernährung: Das Bewusstsein für die Umweltauswirkungen der Ernährung wächst. Ernährungsberater fördern zunehmend nachhaltige Praktiken, wie den Verzehr von saisonalen und regionalen Lebensmitteln sowie die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung.
- Mikrobiom und Darmgesundheit: Das Interesse an der Rolle des Mikrobioms für die Gesundheit hat zugenommen. Ernährungsberater informieren Ratsuchende über die Bedeutung einer gesunden Darmflora und empfehlen Lebensmittel, um die Mikrobiom-Gesundheit zu unterstützen, wie Pro- und Präbiotika.
- Intermittierendes Fasten: Diese Ernährungsweise, die Essenszeiten einschränkt, hat an Popularität gewonnen und wird oft zur Gewichtsreduktion und Verbesserung der Stoffwechselgesundheit empfohlen. Hier informieren Ernährungsberater ihre Patienten über verschiedene Methoden des intermittierenden Fastens und klären die potenziellen Vorteile und Risiken, um den Ratsuchenden eine informierte Entscheidung zu ermöglichen. Sie unterstützen ausserdem Patienten bei der Planung von Mahlzeiten während der Essensfenster.
- Technologie und digitale Tools: Die Nutzung von Apps, Online-Plattformen und Telemedizin hat in der Ernährungsberatung zugenommen. Ernährungsberater verwenden digitale Tools, um Patienten zu unterstützen, ihre Fortschritte zu verfolgen, Ernährungspläne zu erstellen und virtuelle Beratungen anzubieten.
- Koch- und Esskultur: Der Trend, Patienten nicht nur über Ernährung zu beraten, sondern auch Kochfähigkeiten zu vermitteln und die Freude am Essen zu fördern wächst. Mit Kochkursen und Workshops können Ernährungsberater Ratsuchenden helfen, gesunde Mahlzeiten zuzubereiten.
- Holistic Health: Dieser ganzheitliche Ansatz, der Ernährung, Bewegung, mentale Gesundheit und Lebensstil integriert, wird zunehmend in der Ernährungsberatung berücksichtigt. Ernährungsberater helfen Ratsuchenden und erstellen diesen ein individuell auf sie zugeschnittenes Ernährungsprogramm. Dabei soll sich die Ernährung positiv auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten auswirken.
Diese Trends spiegeln die sich verändernden Bedürfnisse und Erwartungen der Patienten wider und zeigen, wie Ernährungsberater ihre Ansätze anpassen, um eine effektive und zeitgemässe Unterstützung zu bieten.
Paracelsus Lab
Die Zukunft unserer Ernährung und Essgewohnheiten mit Hanni Rützler
„Wir erleben einen massiven Wandel in der Esskultur“, so Hanni Rützler, renommierte Expertin für die Kultur des Essens und globale Foodtrends. Sie zeigt auf, wie gesellschaftliche Strömungen, technologische Innovationen und ökologische Herausforderungen unsere Ernährung nachhaltig beeinflussen. Diese Veränderungen sind keine blossen Modeerscheinungen, sondern Ausdruck tiefgreifender gesellschaftlicher und ökologischer Entwicklungen. Podcast-Host Matthias Baum spricht mit der Expertin über die Zukunft unserer Ernährung: Wie beeinflussen Foodtrends unsere Essgewohnheiten? Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in der Lebensmittelproduktion? Wie können pflanzliche Fleischalternativen unsere Ernährung revolutionieren? Und warum ist es entscheidend, Foodtrends zu verstehen, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern? Antworten gibt es aus erster Hand – jetzt reinhören in unseren Wissenspodcast PARACELSUS LAB!
Patricia Vogeler, eine erfolgreiche Food-Bloggerin und leidenschaftliche Fitness-Enthusiastin, hat ihre Ausbildung zur Ernährungsberaterin an der Paracelsus Schule für Naturheilverfahren in München absolviert. Im Interview spricht die sympathische junge Frau über ihre Erlebnisse während der Ausbildung und die vielversprechenden beruflichen Perspektiven, die sich nach Abschluss bei Paracelsus für sie eröffnet haben. Zum Magazin Artikel
Ausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater – Ihr Schlüssel zu einem gesunden Leben
Unsere hochqualifizierten Dozentinnen und Dozenten werden durch ein anspruchsvolles Auswahlverfahren ausgewählt und zählen zu den Besten in ihrem Fachgebiet. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung werden Sie von ihnen optimal auf die Prüfung und praktische Anwendung vorbereitet.
Ansprechpartner für Fragen
Sie möchten eine Ausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater an den Paracelsus Schulen für Naturheilverfahren absolvieren und wünschen eine kostenlose und unverbindliche persönliche Erstberatung? Rufen Sie uns gerne an! Wir helfen Ihnen jederzeit weiter.
So erreichen Sie uns:
Montag-Donnerstag: 09.00-12.00 und 14.00-18.00 Uhr
Freitag: 08.00-16.00 UhrEs gelten die Gebühren für Anrufe in das schweizer Festnetz.
Ausserhalb der Sprechzeiten und am Wochenende wenden Sie sich bitte an die Studienleitung der Paracelsus Schule Zürich.
Allgemeines
Warum ist Ernährung wichtig für die Gesundheit?
Eine ausgewogene Ernährung liefert essentielle Nährstoffe, die für das Wachstum, die Entwicklung und die Aufrechterhaltung der Gesundheit notwendig sind. Sie kann das Risiko von chronischen Krankheiten verringern und das allgemeine Wohlbefinden fördern.
Wie hat sich das Berufsbild des Ernährungsberaters im Laufe der Jahre verändert?
Das Berufsbild hat sich von einer rein beratenden Funktion hin zu einer ganzheitlichen Rolle entwickelt, die auch Aspekte wie Prävention, Gesundheitsförderung und individuelle Anpassung der Ernährung umfasst.
Aufgaben eines ganzheitlichen Ernährungsberaters
Welche Aufgaben hat ein ganzheitlicher Ernährungsberater?
Ernährungsberater erstellen individuelle Ernährungspläne, führen Beratungen durch, informieren über gesunde Ernährung und unterstützen Patienten bei der Umsetzung ihrer Gesundheitsziele. Was macht ein Ernährungsberater?
Wie sieht der Arbeitsalltag eines Ernährungsberaters aus?
Der Arbeitsalltag kann variieren, umfasst jedoch typischerweise Beratungsgespräche, die Erstellung von Ernährungsplänen, die Durchführung von Workshops und die kontinuierliche Weiterbildung. Arbeitsalltag von Ernährungsberatern
Ausbildung zum Ernährungsberater
Welche Inhalte werden in der Ausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater vermittelt?
Die Ausbildung umfasst Themen wie Ernährungswissenschaft, Naturheilkunde, Beratungskompetenz, praktische Fähigkeiten in der Ernährungsberatung und Kenntnisse über verschiedene Diätformen. Inhalte der Ausbildung
Welche Qualifikationen erwerbe ich durch die Ausbildung?
Durch die Berufsausbildung «Ganzheitlicher Ernährungsberater» (EMR-Methode 68) erwerben Sie fundierte Kenntnisse in Ernährungswissenschaften, Beratungstechniken und ganzheitlichen Gesundheitsansätzen. Sie sind nach Abschluss der Ausbildung in der Lage, individuell angepasste Ernährungspläne zu erstellen, Ernährungsberatungen durchzuführen und Ihre Patienten auf dem Weg zu einer gesunden Lebensweise kompetent zu begleiten. Welche Qualifikationen erwerbe ich durch die Ausbildung?
Wie lange dauert die Ausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater bei Paracelsus?
Die Dauer der Ausbildung beträgt in der Regel ein Jahr.
Welche Voraussetzungen brauche ich für die Ausbildung zum Ernährungsberater?
Für die Ausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater bei Paracelsus sind keine besonderen Vorkenntnisse oder Schulabschlüsse erforderlich. Allein die Motivation und das Interesse an Gesundheit, Ernährung und Naturheilkunde zählen.
Zukunftsaussichten und Verdienst
Welche Berufsaussichten haben Ernährungsberater?
Die Nachfrage nach Ernährungsberatern wächst, insbesondere in Bereichen wie Gesundheitsförderung, Prävention und Wellness, was gute Berufsaussichten bietet. Berufsaussichten für Ernährungsberater
Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es nach der Ausbildung?
Absolventen können in verschiedenen Bereichen arbeiten, darunter in privaten Praxen, in Gesundheitszentren, Fitnessstudios, Spitälern oder als selbstständige Berater.
Wie viel verdienen Ernährungsberater?
Das Einkommen kann stark variieren und hängt von Faktoren wie Berufserfahrung, Tätigkeitsfeld und Region ab. Durchschnittliche Gehälter liegen jedoch oft im mittleren bis oberen Bereich. Verdienstmöglichkeiten eines Ernährungsberaters
Anerkennung, Kosten und Ausbildungsförderung
Ist die Ausbildung anerkannt und zertifiziert?Ja, die Berufsausbildung «Ganzheitlicher Ernährungsberater» (EMR-Methode 68) ist nach den Richtlinien des ErfahrungsMedizinischen Registers (EMR) zertifiziert. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhalten Sie ein anerkanntes Zertifikat, das Sie berechtigt, als ganzheitlicher Ernährungsberater tätig zu sein.
Wie funktioniert die EMR-Zertifizierung?
Für die Registrierung der Einzelmethode Nr. 68 «Ernährungsberatung» beim ErfahrungsMedizinischen Register (EMR) wird die Fachausbildung „ganzheitlicher Ernährungsberater“ mit 150 Lernstunden inklusive Lehrgangsbestätigung, sowie eine Grundlagenausbildung in Medizin mit mindestens 340 schulmedizinischen Lernstunden und Zertifikat verlangt.
Welche Kosten sind mit der Ausbildung verbunden?
Die Kosten können je nach Ausbildungsform unterschiedlich sein. Falls Sie Fragen dazu haben, können Sie sich gerne an unsere örtliche Studienleitung wenden. Sie hilft Ihnen jederzeit weiter. zur Studienleitung
Kann ich die Kosten in Raten zahlen?
Ja, die Ausbildungskosten können bequem in monatlichen Raten beglichen werden. Ihre Studienleitung vor Ort berät Sie gerne und findet für Sie die passende Lösung, damit Sie Ihr Studium finanzieren können. Zur Studienleitung
Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Für das Studium bei Paracelsus gibt es bestimmte Förderstellen, die Aus- und Weiterbildungen unterstützen. Bitte erkundigen Sie sich hierzu bei Ihrer Studienleitung. Sie berät sie umfassend zum Thema Ausbildungsförderung. Zur Studienleitung
Fort- und Weiterbildungen
Welche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Ernährungsberater bei Paracelsus?
Ernährungsberater können sich in verschiedenen Bereichen spezialisieren, wie z.B. Ernährung für Kinder und Jugendliche, Ernährung für Senioren, Beratung bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien und viele weitere interessante Fortbildungen. Wegen der Anerkennung beim EMR sprechen Sie bitte vor der Anmeldung mit Ihrer Studienleitung. Zu den Weiterbildungen
Wie wichtig ist lebenslanges Lernen für Ernährungsberater?
Lebenslanges Lernen ist entscheidend, um mit den neuesten Entwicklungen in der Ernährungswissenschaft Schritt zu halten und die Qualität der Beratung zu gewährleisten.Paracelsus bietet hier zahlreiche Fort- und Weiterbildungen an, damit Sie ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf dem neuesten Stand halten.
Kontakt und Beratung
Wie kann ich weitere Informationen zur Ausbildung erhalten?Interessierte können sich direkt an die Paracelsus Schule für Naturheilverfahren in Zürich wenden, um weitere Informationen zu erhalten oder individuelle Beratungsgespräche zu vereinbaren. Zur Schule Falls Sie eine kostenlose und unverbindliche persönliche Erstberatung wünschen, dann rufen Sie uns einfach an. Wir freuen uns auf Sie!
Telefon: 043 960 2000, Montag bis Donnerstag von 9.00-12.00 und 14.00-18.00 und am Freitag von 8.00-16.00 Uhr. Es gelten die Gebühren für Anrufe in das schweizer Festnetz.
Gibt es einen Ansprechpartner für Fragen zur Ausbildung?
Ja, unsere Studienleitung steht Ihnen bei Fragen zur Ausbildung, Inhalten und zur Anmeldung gerne zur Verfügung. Zur Studienleitung
Wie melde ich mich für die Ausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater/in an?Die Anmeldung zur Ausbildung ganzheitlicher Ernährungsberater ist sehr unkompliziert. Nehmen Sie einfach Kontakt zur Studienleitung auf oder rufen Sie uns an. Telefon: 043 960 2000, Montag bis Donnerstag von 9.00-12.00 und 14.00-18.00 und am Freitag von 8.00-16.00 Uhr. Es gelten die Gebühren für Anrufe in das schweizer Festnetz. Wir freuen uns, Sie in unseren Seminaren zu begrüssen!
Gibt es eine Möglichkeit, die Ausbildung vorher kennenzulernen?
Ja, bei unseren kostenfreien und unverbindlichen Infoveranstaltungen erhalten Sie Einblicke in Inhalt, Aufbau und Dauer der Ausbildung. Unsere Studienleitung steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung. Zu den Infoveranstaltungen
Details zu Ganzheitliche Ernährungsberatung
-
208 Unterrichtsstunden
-
Studienform: Präsenz
Termine
Warum Paracelsus?
Seit Gründung 1976 wurden mehr als 1.000.000 Menschen in Themen rund um Gesundheit und Naturheilkunde ausgebildet.
Mit 54 Akademiestandorten in Deutschland und der Schweiz ist Paracelsus der unangefochtene europäische Marktführer in der Naturheilkunde Ausbildung.
Alle Seminare finden „live“ mit Dozenten und Teilnehmern statt, keine „Aufzeichnungen“.
Zertifikate




