Entdecken Sie unsere brandneuen Funktionen und Angebote – jetzt live!
Anmelden als

Kostenlose Beratung

043 960 2000

Montag-Donnerstag: 09:00-12:00 und 14:00-18:00 Uhr

Freitag: 08:00-16:00 Uhr

Es gelten die Gebühren für Anrufe in das schweizer Festnetz.

Psychologie und Psychotherapie
Online-Seminar
Plätze frei

Achtsamkeitstraining - Seminarleiterschein – Online Seminar

ID 37203911124072026
Nr. SSH111010826
Termine
  • Fr, 24.07.2026, 18:00-21:00 Uhr
  • Sa, 25.07.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • So, 26.07.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • Fr, 31.07.2026, 18:00-21:00 Uhr
  • Sa, 01.08.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • So, 02.08.2026, 09:00-16:00 Uhr

Dozentin

Kosten
770,00 €
Jetzt anmelden

Weltweit nutzen immer mehr Menschen, Firmen und Institutionen die Achtsamkeitspraxis als Grundlage für eine sinnhafte und ganzheitliche Lebensweise, die Glück und Zufriedenheit nicht von äußeren Umständen abhängig macht. Zahlreiche klinische Studien belegen, dass eine regelmäßige Achtsamkeitspraxis positive Effekte auf Wohlbefinden, Widerstandsfähigkeit und Gesundheit hat. Die Praxis der Achtsamkeit verhilft zu einer bewussteren Haltung in Alltag und Beruf, die zu mehr Klarheit, Zentriertheit, Balance, Gelassenheit und Zufriedenheit führt und Stressreduktion bewirkt. Die Selbstwahrnehmung wird erweitert und die Fähigkeit zur Selbstregulation erhöht. Neben der Vermittlung des theoretischen Wissens zum Thema umfasst die Fachfortbildung auch einen großen Praxisteil, in diesem werden u. a. formelle sowie informale Achtsamkeitsübungen eingeübt. Selbsterfahrung ist demnach ein wichtiger Bestandteil der Fachfortbildung. Auszug aus den Inhalten: - Definition Achtsamkeit & Grundlagen der Achtsamkeitspraxis - Selbstfürsorge durch Achtsamkeit - Stressreduktion durch Achtsamkeit - Achtsamkeit & Kommunikation - Achtsamkeit & Körper, Gedanken & Emotionen - Achtsamkeit im privaten sowie beruflichen Alltag - formelle Achtsamkeitsübungen (Atem-, Geh- & Sitzmeditation, Body-Scan etc.) Die Fachfortbildung richtet sich an Menschen, die im beratenden/therapeutischen Kontext, im Gesundheits-, Bildungs-, Personal- oder Sozialwesen tätig sind oder die Achtsamkeitspraxis in das berufliche Leben integrieren möchten.

Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und stehen Ihnen gerne zur Verfügung!
Standort auswählen
Ich interessiere mich für