Entdecken Sie unsere brandneuen Funktionen und Angebote – jetzt live!
Anmelden als

Kostenlose Beratung

043 960 2000

Montag-Donnerstag: 09:00-12:00 und 14:00-18:00 Uhr

Freitag: 08:00-16:00 Uhr

Es gelten die Gebühren für Anrufe in das schweizer Festnetz.

Energetik und Spiritualität
Plätze frei

Die Atemform: eine persönliche Offenbarung

ID 378843709216082025
Nr. SSA7092160825
Termine
  • Sa, 16.08.2025, 10:00-19:00 Uhr
  • So, 17.08.2025, 10:00-19:00 Uhr

Dozent

Kosten
460,00 CHF

Mehr erfahren
Die Atemform: eine persönliche Offenbarung
Jetzt anmelden

Die individuelle Gesundheit ist die erste Vorgabe der Natur Jeder Mensch atmet, doch der Mensch kennt zwei Atemformen: die aktive Ein- und passive Ausatmung oder die passive Ein- und aktive Ausatmung. Die eigene Atemform bestimmt nicht nur Körperhaltung und Bewegungsrhythmus, sie beeinflusst auch den Stoffwechsel massgeblich. So geben die Atemformen Hinweise, wie sich ein Mensch individuell bestmöglich bewegen und verhalten sollte. In diesem Seminar werden die vielfältigen Folgen für die Anwender theoretisch und praktisch vorgestellt. Woran erkenne ich die Atemform eines Menschen, welche Konsequenzen ergeben sich daraus, welche strukturellen Besonderheiten müssen bei Therapie und Körperarbeit beachtet werden? Auch wer bislang noch nie etwas von Atemformen gehört hat, wird durch den methodisch einfachen Zugang in das Thema eingeladen. So kann man erfahren und verstehen, warum man das eine gut und das andere vielleicht nicht so gut kann. Warum dem einen der Hinweis des Yogalehrers gar nicht bekommt oder warum die Bauchatmung nur für den einen Teil der atmenden Menschen von grösster Bedeutung ist. Für diejenigen, die das Wesen des Atemverhaltens durchdrungen haben, ergeben sich in der pädagogischen und therapeutischen Praxis häufig neue und grundlegende Möglichkeiten. Neben Atem- und Bewegungsverhalten lassen sich mit Hilfe der Diagnostik auch Schlafposition, Schlafrhythmus, Wärme- und Kälteempfindlichkeit bestimmter Körperpartien, Kreislauf, aber auch Krankheiten oder Ernährungsgewohnheiten typengerecht verstehen. Mit diesem Hintergrundwissen kann der Mensch empathischer, zielgerichteter und lebenswirklicher verstanden, angenommen und begleitet werden.

Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und stehen Ihnen gerne zur Verfügung!
Ich interessiere mich für