Sportheilkunde
Nr. SSH7092130626
11.680,00 CHF
Jetzt anmeldenTermine
- Sa, 13.06.2026, 09:00-18:00 Uhr
- So, 14.06.2026, 09:00-18:00 Uhr
- Sa, 04.07.2026, 09:00-18:00 Uhr
- So, 05.07.2026, 09:00-18:00 Uhr
- Sa, 01.08.2026, 09:00-18:00 Uhr
- So, 02.08.2026, 09:00-18:00 Uhr
- Sa, 05.09.2026, 09:00-18:00 Uhr
- So, 06.09.2026, 09:00-18:00 Uhr
- Sa, 03.10.2026, 09:00-18:00 Uhr
- So, 04.10.2026, 09:00-18:00 Uhr
- Sa, 12.12.2026, 09:00-18:00 Uhr
- So, 13.12.2026, 09:00-18:00 Uhr
- Sa, 09.01.2027, 09:00-18:00 Uhr
- So, 10.01.2027, 09:00-18:00 Uhr
- Sa, 13.02.2027, 09:00-18:00 Uhr
- So, 14.02.2027, 09:00-18:00 Uhr
- Sa, 06.03.2027, 09:00-18:00 Uhr
- So, 07.03.2027, 09:00-18:00 Uhr
- Sa, 10.04.2027, 09:00-18:00 Uhr
- So, 11.04.2027, 09:00-18:00 Uhr
- Sa, 08.05.2027, 09:00-18:00 Uhr
- So, 09.05.2027, 09:00-18:00 Uhr
- Sa, 05.06.2027, 09:00-18:00 Uhr
- So, 06.06.2027, 09:00-18:00 Uhr
- Sa, 03.07.2027, 09:00-18:00 Uhr
- So, 04.07.2027, 09:00-18:00 Uhr
- Sa, 14.08.2027, 09:00-18:00 Uhr
- So, 15.08.2027, 09:00-18:00 Uhr
- Sa, 25.09.2027, 09:00-18:00 Uhr
- So, 26.09.2027, 09:00-18:00 Uhr
- Sa, 23.10.2027, 09:00-18:00 Uhr
- So, 24.10.2027, 09:00-18:00 Uhr
- Sa, 18.12.2027, 09:00-18:00 Uhr
- So, 19.12.2027, 09:00-18:00 Uhr
- Sa, 15.01.2028, 09:00-18:00 Uhr
- So, 16.01.2028, 09:00-18:00 Uhr
- Sa, 12.02.2028, 09:00-18:00 Uhr
- So, 13.02.2028, 09:00-18:00 Uhr
- Sa, 04.03.2028, 09:00-18:00 Uhr
- So, 05.03.2028, 09:00-18:00 Uhr
- Sa, 08.04.2028, 09:00-18:00 Uhr
- So, 09.04.2028, 09:00-18:00 Uhr
- Sa, 06.05.2028, 09:00-18:00 Uhr
- So, 07.05.2028, 09:00-18:00 Uhr
- Sa, 03.06.2028, 09:00-18:00 Uhr
- So, 04.06.2028, 09:00-18:00 Uhr
Dozent
Kosten
Mehr erfahren
SportheilkundeSportheilpraktiker/innen sind unsere bestens ausgebildeten Fachleute, die sich damit auskennen, wie man durch Sport die Gesundheit bewahren oder sie wieder erlangen kann. Über Bewegung und Körperarbeit erweitern Sportheilpraktiker/innen Sportmedizin um den naturheilkundlichen Aspekt. In dieser umfassenden Fachausbildung erlernen Sie die Grundlagen und Spezifizierung der Naturheilkunde mittels Körper und Bewegung, erfahren alles über Bewegungsökonomie und natürliches Bewegungsverhalten sowie psychophysische Authentizität. Inhalte: • Topographisches und funktionelle Anatomie • Organtopographie, Nervensystem, Abhängigkeiten • Biomechanik, Bewegungsökonomie und Neuroathletik • Anamnese und Screening - Allgemein anerkannte Screeningverfahren, Haltungs-, Bewegungsanalysen • Therapie und Trainingspraxis, Trainingswissenschaften, Trainingslehre • Leistungsphysiologie und Leistungsdiagnostik • Sportpathologie • Faszien- und Mobilitytraining • Faszientherapie, Taping • Sportpsychologie • Unternehmensgründung/Unternehmensführung/Leadership Die Fachausbildung umfasst 700 Unterrichtseinheiten und wird von einem erfahrenen Dozententeam durchgeführt. Praktische Einheiten finden teilweise in einem nahegelegenen Fitnesscenter statt, welches die Schule eigens dafür mietet. Das Seminar eignet sich für Menschen, welche als Trainer/innen und Therapeuten/innen arbeiten, Menschen allgemein und Sportler im besonderen gesundheitlich betreuen und Trainings begleiten bzw. als Personal Trainer/innen arbeiten möchten, wie auch für solche, die aus Freude gerne gesund Sport treiben. Mit der Abschlussprüfung erhalten Sie nicht nur das Diplom der Schule, sondern können sich in Verbindung mit den dafür nötigen Stunden Ausbildung in Schulmedizinischen Grundlagen beim EMR als Faszientherapeut/in registrieren lassen. Wir bieten diese Aufschulung bei uns an der Paracelsus Schule ebenfalls an.
