Entdecken Sie unsere brandneuen Funktionen und Angebote – jetzt live!
Anmelden als

Kostenlose Beratung

043 960 2000

Montag-Donnerstag: 09:00-12:00 und 14:00-18:00 Uhr

Freitag: 08:00-16:00 Uhr

Es gelten die Gebühren für Anrufe in das schweizer Festnetz.

Naturheilkunde
Plätze frei

Phytotherapie

ID 370583709212042025
Nr. SSH7092180125
Termine
  • Sa, 12.04.2025, 09:00-17:30 Uhr
  • So, 13.04.2025, 09:00-17:30 Uhr
  • Sa, 10.05.2025, 09:00-17:30 Uhr
  • So, 11.05.2025, 09:00-17:30 Uhr
  • Sa, 24.05.2025, 09:00-17:30 Uhr
  • So, 25.05.2025, 09:00-17:30 Uhr
  • Sa, 14.06.2025, 09:00-17:30 Uhr
  • So, 15.06.2025, 09:00-17:30 Uhr
  • Sa, 28.06.2025, 09:00-17:30 Uhr
  • So, 29.06.2025, 09:00-17:30 Uhr
  • Sa, 12.07.2025, 09:00-17:30 Uhr
  • So, 13.07.2025, 09:00-17:30 Uhr
  • Sa, 30.08.2025, 09:00-17:30 Uhr
  • So, 31.08.2025, 09:00-17:30 Uhr
  • Sa, 13.09.2025, 09:00-17:30 Uhr
  • So, 14.09.2025, 09:00-17:30 Uhr
  • Sa, 27.09.2025, 09:00-17:30 Uhr
  • So, 28.09.2025, 09:00-17:30 Uhr
  • Sa, 25.10.2025, 09:00-17:30 Uhr
  • So, 26.10.2025, 09:00-17:30 Uhr
  • Sa, 29.11.2025, 09:00-17:30 Uhr
  • So, 30.11.2025, 09:00-17:30 Uhr
  • Sa, 13.12.2025, 09:00-17:30 Uhr
  • So, 14.12.2025, 09:00-17:30 Uhr
  • Sa, 10.01.2026, 09:00-17:30 Uhr
  • So, 11.01.2026, 09:00-17:30 Uhr
  • Sa, 14.02.2026, 09:00-17:30 Uhr
  • So, 15.02.2026, 09:00-17:30 Uhr
  • Sa, 21.02.2026, 09:00-17:30 Uhr
  • So, 22.02.2026, 09:00-17:30 Uhr
  • Sa, 21.03.2026, 09:00-17:30 Uhr
  • So, 22.03.2026, 09:00-17:30 Uhr
  • Sa, 25.04.2026, 09:00-17:30 Uhr
  • So, 26.04.2026, 09:00-17:30 Uhr
  • Sa, 02.05.2026, 09:00-17:30 Uhr
  • So, 03.05.2026, 09:00-17:30 Uhr
  • Sa, 06.06.2026, 09:00-17:30 Uhr
  • So, 07.06.2026, 09:00-17:30 Uhr

Dozentin

Kosten
8.500,00 CHF

Mehr erfahren
Pflanzenheilkunde - Phytotherapie
Jetzt anmelden

Die Pflanzenheilkunde blickt auf eine lange Tradition zurück. Es bereitet mir grosse Freude, traditionelles Wissen, erweitert durch wissenschaftliche Erkenntnisse, an Sie weiter zu geben. Die Ausbildung ist sowohl für medizinische Laien als auch für Therapeuten geeignet. Themen: (Entspricht den Vorgaben von OdA und EMR) • Theorie und Geschichte der Phytotherapie • Allgemeine Botanik, Merkmale phytotherapeutisch relevanter Pflanzenfamilien • Kennenlernen und Erkennen unserer traditionell eingesetzten Heilpflanzen frisch und getrocknet • Signaturenlehre früher und heute • Die wichtigsten Wirkstoffgruppen im Überblick • Arzneipflanzen und ihre Indikationen • Trocknen von Pflanzen, Rezepturen für den Alltag, Therapiekonzepte für die Praxis • Teekunde, Herstellen von Tinkturen für die Hausapotheke • Kennenlernen bewährter Fertigarzneimittel • Geschichten, Mythen rund um die Heilpflanzen • Kräuterkunde in der Küche – Gewürzpflanzen – Hexenkräuter • Grundlagen der Spagyrik, Beispiele aus der Praxis • Rechtliche Grundlagen, Rahmenbedingungen der Phytotherapie • Organsysteme, Beschwerdebilder und zugehörige Heilpflanzen Praxis: • Besuch im botanischen Garten Zürich • Kräuterwerkstatt: Herstellen pflanzlicher Produkte – Auszugsmöglichkeiten , praktische Anwendungen • Wickel, Auflagen und Co.: praktische Tipps für den Alltag; eigene Erfahrungen ….und vieles mehr. Lassen Sie sich von der Welt der Heilpflanzen verzaubern! Im Seminarpreis inbegriffen: Ausführliches, digitales Skript mit vielen Bildern – Literaturlisten – Materialkosten für Kräuterwerkstatt und Wickel – Führungen bot. Garten, Ausflüge (ohne Fahrtkosten) Zielgruppe Interessierte, die das traditionelle und neue Pflanzenwissen erlernen möchten Fundiertes Wissen in der Familie und im Freundeskreis anwenden möchten. Medizinische Grundkenntnisse von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Abrechnen über die Krankenkasse ist nur mit einer Aufschulung Medizin möglich.

Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und stehen Ihnen gerne zur Verfügung!
Ich interessiere mich für